Skip to content

DeepGreen

Unsere Ziele

DeepGreen ist ein Lieferdienst für Open-Access-Artikel. Wir versorgen Open-Access-Repositorien mit Verlagsinhalten. Automatisiert und zielgenau.

Dabei streben wir folgendes an:

  • Technisch zuverlässiger Dienst bei der Zuordnung und Einspeisung von Verlagsinhalten.
  • Die Gewährleistung gängiger Standards und Formate.
  • Zielgerichtete Monitoringmöglichkeiten und Statistiken.

Über all dem steht das Ziel, den Anteil an Open-Access-Veröffentlichungen in Repositorien in Deutschland und darüber hinaus zu steigern. Gerne laden wir alle Verlage und Repositorien ein, an DeepGreen teilzunehmen: Seien Sie dabei!

Wer wir sind

An DeepGreen arbeiten derzeit – unter Wahrung ihrer rechtlichen und wirtschaftlichen Selbständigkeit – der Kooperative Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV), die Bayerische Staatsbibliothek und die Universitätsbibliothek der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zusammen. Es handelt sich dabei um ein Projekt ohne eigene Rechtspersönlichkeit. Zögern Sie nicht, uns anzusprechen.

Veröffentlichungen

Literatur

01.03.2022 // Artikel in „o-bib : das offene Bibliotheksjournal“

Julia Boltze, Annika Höllerl, Monika Kuberek, Stefan Lohrum, Heinz Pampel, Markus Putnings, Regina Retter, Beate Rusch, Hildegard Schäffler, Konstanze Söllner. „DeepGreen: Eine Infrastruktur für die Open-Access-Transformation“. In: O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal, hrsg. vom VDB, 9 (1) 2022, S. 1-13.
DOI: https://doi.org/10.5282/o-bib/5764

10.09.2019 // Artikel im Open-Access-Journal „GMS Medizin-Bibliothek-Information“

Beate Rusch, Julia Boltze, Thomas Dierkes, Julia Alexandra Goltz-Fellgiebel, Hedda Staub. „DeepGreen – DeepGold: Open-Access-Transformation – Entwicklung und Perspektiven“. In: GMS Medizin – Bibliothek – Information, 19 (1-2) 2019.
DOI: https://doi.org/10.3205/mbi000432

02.04.2019 // Kongressbeitrag in „o-bib : das offene Bibliotheksjournal“

Julia Alexandra Goltz-Fellgiebel, Markus Putnings. „Open-Access-Transformation mit DeepGreen: Gemeinsam den (grünen) Schatz heben“. In: O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal, hrsg. vom VDB, 6 (1) 2019, S. 1-11.
DOI: https://doi.org/10.5282/o-bib/2019H1S1-11.

11.04.2017 // Open in Action in Berlin-Brandenburg

Wolfgang Peters-Kottig, Beate Rusch, Thomas Dierkes. „Open in Action in Berlin-Brandenburg. . Open-Access-Projekte wissenschaftlicher Einrichtungen aus Berlin und Brandenburg 2016“, Universitätsverlag der TU Berlin, S. 56-57.
URN: urn:nbn:de:kobv:11-100245927

17.12.2016 // Kongressbeitrag in „o-bib : das offene Bibliotheksjournal“

Markus Putnings, Beate Rusch. „DeepGreen – Entwicklung eines rechtssicheren Workflows zur effizienten Umsetzung der Open-Access-Komponente in den Allianz-Lizenzen für die Wissenschaft“. In: „o-bib : das offene Bibliotheksjournal“, hrsg. vom VDB, 3 (4) 2016, S. 110-119.
DOI: https://doi.org/10.5282/o-bib/2016H4S110-119.

31.10.2016 // KOBV-Sonderedition zur Open-Access-Week 2016

Beate Rusch, Thomas Dierkes. „Das DeepGreen-Projekt“. In Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (Ed.): KOBV-Sonderedition zur International Open Access Week 2016 „Open in Action“. 28 S.
DOI: 10.12752/3.oa.1.1

Historie

DeepGreen startete als mehrjährige DFG-Projektförderung mit zwei Phasen. In der ersten Projektphase von 2016 bis 2017 fokussierte sich DeepGreen auf die technische Entwicklung der Datendrehscheibe und nahm die von der DFG geförderten, überregional zwischen Verlagen und Bibliotheken verhandelten Allianz-Lizenzen in den Blick.

Von 2018 bis 2021 wurden in der zweiten Projektphase weitere Lizenzmodelle, wie zum Beispiel Open-Access-Transformationsverträge, Lizenzen für Fachinformationsdienste (FID) oder auch goldene Open-Access-Modelle integriert und der Dienst neben der Bedienung institutioneller Repositorien auch für Fachrepositorien weiterentwickelt. Ab 2019 lieferte DeepGreen Daten auf bundesweiter Ebene zunächst von sieben Verlagen an 56 Repositorien aus. Mittlerweile wird DeepGreen als ein wichtiger Bestandteil des Open-Access-Systems anerkannt und wurde z.B. im November 2022 als ein Kriterium in die Empfehlungen für transformative Zeitschriftenverträge mit Publikationsdienstleistern der Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen aufgenommen.

Im jetzigen Pilotbetrieb wird DeepGreen weiter ausgebaut und arbeitet an der Perspektive eines nachhaltigen Finanzierungsmodells.

Weitere Informationen