News
Unterscheidung zwischen grünen und goldenen Inhalten nun auch bei DeepGreen möglich
Anfang dieser Woche wurde das nächste DeepGreen-Funktionsupdate in das Produktionssystem übernommen. Wir freuen uns sehr, dass DeepGreen mit dem neuen Update nun in der Lage ist, zwischen goldenen und grünen Inhalten innerhalb einer Zeitschrift zu unterscheiden. Bisher war lediglich eine Unterscheidung auf Zeitschriftenebene möglich. S. Karger wird der erste Verlag sein, der diese neue Funktion […]
DeepGreen-Artikel in o-bib. Das Offene Bibliotheksjournal veröffentlicht
Anfang März wurde der Artikel “DeepGreen: Eine Infrastruktur für die Open-Access-Transformation” in o-bib. Das Offene Bibliotheksjournal veröffentlicht. Der Artikel beleuchtet vielfältige Aspekte bei der Realisierung von DeepGreen und geht auf die Perspektiven dieser zentralen Open-Access-Infrastruktur für deutsche Wissenschaftseinrichtungen ein.DOI: https://doi.org/10.5282/o-bib/5764
Neues Jahr – Neue DeepGreen-Webseite!
Passend zum neuen Jahr freuen wir uns, Ihnen die neue DeepGreen-Webseite vorstellen zu dürfen. Hier finden sowohl Verlage als auch Repositorien ab sofort alle Informationen auf einen Blick. Alle Neuerungen werden in dem folgenden Screencast erklärt. Viel Spaß beim Entdecken wünscht das DeepGreen-Team.
SWORD Funktionserweiterungen in Repositorien implementiert
Anfang dieser Woche wurde das nächste DeepGreen Softwareupdate in das Produktionssystem übernommen. Mit diesem Update wurden neue Möglichkeiten zum SWORD Status Management in die Repositorienkonten integriert. Repositorienbetreiber können nun den Status ihrer SWORD-Schnittstelle in ihrem Konto einsehen und sich auflisten lassen, welche Artikel mit der letzten Zustellung erfolgreich an ihr Repositorium geliefert werden konnten bzw. […]
DeepGreen-Updates auf Python 3 und Elastic Search 7 fertiggestellt
Mitte August wurden zwei wichtige Updates für die DeepGreen-Datendrehscheibe fertiggestellt und in das Produktivsystem eingespielt. DeepGreen läuft nun auf Python 3.8 und Elastic Search 7.10. Damit wurde DeepGreen für einen Real-Betrieb stabilisiert und zukunftsfähig gemacht. Neben diesen beiden Updates wurden außerdem zwei neue Funktionen für DeepGreen eingeführt. Ab sofort haben die Repositorienbetreiber die Möglichkeit auszuwählen, […]
EconStor erhält Wiley-Artikel nun über die Open-Access-Datendrehscheibe DeepGreen
Durch die neue Kooperation zwischen DeepGreen und der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft werden wissenschaftliche Artikel aus dem Wiley-Verlag nun automatisch in dem wirtschaftswissenschaftlichen Fachrepositorium EconStor zweitveröffentlicht. Zugestellt werden nur fachlich relevante Artikel aus ausgewählten Zeitschriften aus dem Wiley-DEAL-Vertrag.„EconStor leistet einen wichtigen Beitrag, wissenschaftliche Artikel einer breiten Leserschaft zugänglich zu machen. Durch die Einbindung relevanter Artikel, […]